KERBERED
 2000
Ihr liebe Leit
 unn Kerbegäschd !
drinke viel unn
 esse fescht !
Ob ihr do vorre,
 ihr do hinne,
ob ihr schlau
 sinn odder spinne;
ihr lange,
 dicke, korze, schlanke,
ihr Hurebeck unn
 Geischdeskranke;
ob vunn de
 Obberstadt odder vunn de Platt,
vumm Hoffeld,
 vunn de Zinsel unn de Unnerstadt,
ihr Leit unn all
 ihr Gäschd,
heit is die
 Kerb, des große Feschd.
Drum feire ma
 wie jedes Johr,
ver Stimmung
 soie mir devor.
 
De Tom, ihr
 hann´s vors Johr all geheert in de Kerbered spät,
iss no 4 Johr
 Kerberedd in de wohlvediente Ruhestand getret.
Zu alt wärer fer
 solche Sache,
die Junge sollte
 des jetzt mache.
Was soll ma
 mache, mir misses akzeptiere ohne Welle,
nochmol e
 herzliches Dankeschön, Tom, von dieser Stelle.
Die Sorge, die
 ware riesig groß,
wer soll im
 nägschde Johr die Kerberedd schreibe unn halle bloß?
De Tom war net
 bereit ah nur zu schreibe ennie Zeil,
doch mir hanns
 hingrieht, mittlerweil.
Unn fer se
 halle, hammer ah noch enner gefunn, nemmlich mich,
ich hoff, mei
 Stimm, die loßt mich no geschder Owed net im Stich.
So viel Leit, oh
 leck, ich glab´ ich spinn,
E klenner
 Applaus vunn eich kennt uffbaue unn hilfreich sinn.
 
Jetzt wolle ma
 vunn de neie Straußbuwe unn Mäd eich vezehle,
so manch änner
 hat sich misse bei de Eichung quäle.
5 Neie sinn komm
 unn 5 sinn gang,
mit de Neie
 fange mir jetzt an.
E Vierzeiler hat
 sich iwwer die dann schnell gefunn,
wie de Innstand
 unn vor allem die Eichung iss gelung.
 
De Berger Timo,
 Gründungsmitglied in erschder Stunn,
hat no 5 Johr
 Abstinenz de Weg zu uns zurick gefunn.
Beim erschde mol
 eiche, do setzt der sich ohne se trinke uff die Bank,
do warer
 nemmlich vumm Owed vorher immer noch krank.
 
De Schery
 Thomas, im Althornbacher Bruno sei Junger iss komm,
unn hat die
 Eichung wohl net ernscht genunk genomm.
Vezehlt beim
 trinke, dut zu lang protze unn prohle
dann hatter die
 Eichung halt misse widderhole.
 
Es Sabrina, des
 hätte ner misse siehn,
hat vezoh bei de
 Eichung net die geringschde Mien.
Unner de Disch
 so mancher Bu kann deß als saufe,
unn schaffe
 kann´s Sabrina ah e Haufe.
 
Die Eichung war
 fers Kreischer Julche ennie Qual,
es mennt, die
 Kohlesäure im Weinschorle, war wohl zu brutal.
Doch alles in
 allem isses arich gut se hann,
weil´s net
 vorlaut iss unn ah schaffe kann.
 
De Florian, im
 Bärevadder sei Sohn,
fer denne war
 die Eichung de reine Hohn.
Doch net nur
 saufe kanner, des is wohr,
beim Schaffe
 wäre mer ohne ihn so manches mol velohr., 
 
Iwwers Geschehe im Ort wolle
 mir eich jetzt berichte,
vezehle heitere,
 ausgefallene unn ah ernschte Geschichte.
E paar vunn eich hann sich
 widder ganz scheen angestrengt,
die ganze Theme hädde beinah
 de Rahme unsrer Redd gesprengt.
Mit der Bitte, ah im
 nägschde Johr so weiterzumache,
fahre mir fort, wolle anrege
 zum nachdenke, vor allem abber eich bringe zum lache.
 
Doch zuvor e klennie Paus
 fer de Redner, es is drugge do obbe,
mir trinke jetzt erschd emol
 an unserm Schobbe.
Ein Lied !!
[Lied: Es iss Kerb in
 Hornbach]
 
E Sach zum Anfang, die hat
 uns e bisje gesteehrt,
ihr hann jo bestimmt all de
 Till an de Prunksitzung geheehrt!
Dißjohr hatter anscheinend
 gemennt,
er mißt was anneres mache,
 dass  kenner meh pennt.
Statt iwwer Politik unn
 annere hochtrabende Sache zu berichte,
vezehlt er jetzt lieber
 witziche Hornbacher Geschichte.
Daß solche Sache besser in
 die Kerbered als zum Till dun basse,
war demm Eulespichel egal,
 er konnt´s net lasse.
E klenner Appell von uns,
 Till nemm ders zu Herze,
a wenn´s mancher Zuhörer von
 nägschd Johr jetzt schunn dut schmerze.
E traditioneller Till,
 eloquent vor allem in de Theme der Politik,
wär fer die Kerbered vunn
 nägsch Johr e wohres Glick.
 
Doch wo ma grad an de
 Prunksitzung sinn,
ich hann do hinnerher was
 geheert, ich hann gemennt, ich spinn!
Arich unruich war´s, vor
 allem gähe Schluß,
was ich persönlich ah
 verurteile muß.
 
Do hinne rechts im Eck hann
 se die ganz Zeit vezehlt aus ganzer Lung,
unn sogar Getränke hann se
 vunn dehäm selber mitgebrung.
Unn weil des do hinne im Eck
 ware e paar junge Leit,
wurd sogleich die Schuld
 verteilt.
Nadierlich wares die
 Straußbuwe, ma kennt se jo genau,
doch wer so was saht, der
 muß was hann mittem Au.
Dass net jeder Jugendliche
 in Hornbach bei de Straußbuwe is,
iss net nur wohr, sondern ah
 gewiss.
Zwar sinn mir beim Feire
 immer vorre debei unn ah beim Plärre,
doch daß immer die
 Straußbuwe weh allem Scheiß beschuldicht werre,
is net korrekt, die wo des
 sahn sinn jo immer die selbe,
wo beim Schaffe dorch
 Abwesenheit glänze net grad selde.  
Schnell gebabbelt iss dumm,
 Dumm gebabbelt iss schnell,
des trefft do zu uff alle
 Fäll.
Um des Thema abzuschließe, e
 klenner Tip fer die Balabersäck,
bleibe es nägschde mol von
 de Prunksitzung weg.
Wenner nur komme fer se
 trinke unn se feire in de Bar,
komme um een, dann steere
 ner keh Programm, soviel is klar!
 
Zu de Prunksitzung iss wie
 jedes Johr zu sahn,
beim Karte kaafe stehn die
 Hornbacher widder hinner de Mauschbacher ahn.
Obwohl dißmol Hornbachs
 selbschdernannte Beschde ware in Aktion,
hatts widder net geklappt,
 fer Hornbach isses e Hohn.
Als die Feierwehr nämlich
 nachts iss vorgefahr am Rathaus drobbe,
sitze do die Kälbcher schunn
 im Zelt, spiele Karte unn saufe Schobbe.
Wie die Kuh wanns dimmelt
 hann unser Fire Fighters geguckt,
unn hann sich notgedrunge
 hinner die Mauschbacher gehuckt.
Scheißhausparole geh´n von
 da an dorch de Ort,
die Mauschbacher däte kaafe
 alle gute Karte fort.
Beese Worte falle im Ort
 denoh,
viel devunn iss ah noch
 geloh.
Alle Karte hätte die
 Mauschbacher kaaf, uns alles weggenomm,
doch, hätte die sich dodemit
 net ibbernomm?
Denke doch mo no, des kann
 stimme uff kenne Fall,
ganz Mauschbach zusamme dät
 noch net mol belehn die vertels Hall!
Mir känne nur sahn, Respekt
 vor eire Idee, ihr Kälbcher, ehrlich,
doch besagte
 Scheißhausparole sinn fer die Stimmung extrem gefährlich.
 
Schon vors Johr mußte mer in
 de Kerbered schreibe,
wie bunt’s die Angler do hinne
 am Weiher treibe.
Der Vorfall -oder besser
 Rinfall- mit demm Fahrrad hat uns domols pläsiert,
doch korz druff iss widder
 was mit emme Fahrzeich basiert.
Die Angler hotte mol widder
 so richdich gemietlich enner drangelehrt,
do war enner debei, der
 konnt nimmie selber heemlenke sei Gefehrt.
Was macht ma dann, ma losst
 sich fahre, von emm, der nüchtern is,
doch das Auto war moins
 geparkt wohr wie geschiß.
Ess innsteie uff de
 Beifahrerseit, inn de Brennessle mittedrinn,
iss der Geschichte
 eigentlicher Sinn.
Er peilt de Griff,
 guckt ganz genau, schnappt zu, doch knapp
vebasster denne unn rutscht
 ab.
Vom Schwung des Greifens
 mitgeriss
macht der de Abgang
 rickwärts, unser WISS.
Schlaht salto rickwärts mit
 Haltungsnote 5 komma drei 
mit korze Hose unn T-Shirt
 inn die Brennessle - oh weih!
Obwohl Brennessle sinn gege
 Rheuma unn annere Sache gut,
bin ich mer sicher, daß de
 Wiss es nägschde mol uff de anner Seit parke dut!
 
Iwwer e weiteres
 Anglertalent hammer schunn mehrfach misse berichte,
diß Johr känne mer ah widder
 net druff vezichte.
De Kolbe Martin, bekannt in
 Stadt unn ah uffem Land,
sitzt friedlich, mit der
 Angel in der Hand,
an Baches Ufer und wartet
 gespannt,
bis er e dicker Brocke ziehe
 kann an Land.
So richdich beißen se net,
 es iss e Graus,
die Scheiß Angel noch mol
 ausem Wasser eraus.
Vielleicht muß ich weiter
 schmeiße, vielleicht beißen se jo do hinne,
so kommt´s im Martin in die
 Sinne.
Geschleidert das Ding, mit
 Wut und starkem Arm,
de Schwimmer flieht unn land
 genau – im Baam.
Ob de Martin fliegende Fisch
 angle wollt?
Nee, sunscht hätter so do
 druff net rum getollt!
Wie grieh ich das Ding dann
 jetzt do runner, es iss e Schann,
vielleicht, wann ich die
 Schnur richtig feschd spann?
Unn trotz aller angewandter
 Gewalt,
hat sich der Schwimmer
 richtig in demm Baam feschd gekrallt.
E letschder Ruck, e starker
 Stoß,
es klappt, befreit iss
 endlich das Geschoß.
Schießt schnurstracks zurick
 unn peift dann glei,
emme Radfahrer, so e Stick
 am Kopp vorbei.
Der kommt ins rudre, wackle,
 sterze,
doch wohl net groß sinn
 seine Schmerze:
Schmeißt sich uffs Fahrrad
 dann sofort,
um zu flüchte vunn demm
 gewalttätiche Ort.
Laut schimpfend und fluchend
 über zuvor verübtes Attentat,
tritt kräftig er nun in sein
 Rad.
E Rat an alle Radler:
Siehn ihr de Martin angelnd
 am Wegesrand sitze,
Kopp inziehe unn flitze ...
 !
Ah annere Missgeschicke sinn
 uns vom Martin überliefert wohr,
des würd ah noch reiche für
 die Kerbered vumm nägschde Johr.
Unn hätt ne de Müller Hans
 an demm besahte Dah net feschd gehall,
dann wärer ah noch vor
 lauter lauter in die Bach gefall.
Martin! Schenk uns ah fer
 die nägschde Kerberedde korzie Weil,
unn geh weiterhin angle –
 Petri Heil !!
 
Unser Boimeeschder hann ich
 jetzt uffem Blatt,
weiler sich widder ganz
 scheen was geleischtet hat.
Feire duter geere, des wisse
 ner all,
geht net selde mit de
 letschde aus de Hall.
Da tanzt der Bär, da
 quietscht die Ennde,
und alle klatschen in die
 Hände:
< Einer geht noch, einer
 geht noch rein, 
einer geht noch, einer geht
 noch rein >
LIED AUS!
So oder so ähnlich war es
 auch in jener Nacht,
de Reiner hott so richdich
 bei de Feierwehr enner druffgemacht.
Es Hemmlaafe war blitzartig,
net so schnell, abber so
 zackig!
Kommt deheem ahn, unn
 klingelt an de Dier,
weil de Schlissel, den hat
 er net hier.
 Es Ute hat ne wohl net geheert,
weder weitres klingle noch
 lautes klobbe hat e Wert.
Es falltem ah net in – was
 sei Zustand verzeiht –
daß de Ersatzschlissel unner
 de Fußmatt leit.
Da tanzt der Bär, da
 quietscht die Ennde,
und alle klatschen in die
 Hände:
< Reiner kommt nicht,
 Reiner kommt nicht rein,
Reiner kommt nicht, Reiner
 kommt nicht rein ! >
LIED AUS!
Doch was jetzt mache, de
 Reiner iss mied unn will schloofe,
entschließt sich, halt vor
 de Dier e bisje zu pohfe.
2 Stunn später kommt es Ute
 dann heem,
es war jo nur gäeibber beim
 Weber Peter gewehn.
Quer vor de Dier, es Ute
 denkt, es sieht net gut,
wie de Reiner do wie e
 Lämmche schloofe dut.
Uffem plotte Bodde, des iss
 doch bestimmt net gesund,
drum Reiner, komm mol vor,
 Du sollscht jo ah net lebe wie e Hund.
(Boimeeschder kommt vor)
Fer dei nägschder Ausflug
 hammer dir e Koppkisse genäht,
falls de mo widder net
 weider wie die Haustrepp kommsch, so spät.
Sowas macht uns als
 Straußbuwe so richdich Mut,
wenn schunn unser Vorbilder
 so sinn, ma uns bestimmt vestehe dut.
[Lied: Und wir haben ein
 Idol, Reiner Hohn;
ja, wir haben ein Idol,
 Reiner Hohn!]
LIED AUS!
 
 
 
Zu emme weitre Vorbild zieht
 es uns jetzt hin,
demm ess feire ah net grad
 fremd scheint zu sinn.
Bei unsrer letschd
 Ghostbuster Partie im Spätherbschd war´s,
de Podratze Peter hott so
 richdich scheen Gas.
Als de Level war erreicht,
 so gege 3 Uhr acht,
hat sich de Peter uff de
 Heemweg gemacht.
Allzu weit kommter net, an
 de Poschd veloßt ne die Kraft,
de Peter es grad noch so in
 die Telefonzell schafft.
Anrufe wollter
 wahrscheinlich kenner, was jo wohl ah net ging,
des Telefon war jo schunn
 Johre doht, des verreckte Ding.
E guter Platz, de Peter sich
 denke dut,
unn macht, was ma sich denke
 kann, er ruht.
Nome korze Nickerche war es
 dann Zeit,
daß ne wecke unn mitnemme
 vorbei kommende Leit.
Als ma korz druff die
 Telefonzell hat abgeriss es Gerücht entsteht,
daß es Hotel dehinner stecke
 dät.
Konkurrenz muß weg, hätt ma
 sich do ibberleht,
die Schlofzell muß weg, es
 Telefon jo sowieso net geht.
 
E weitrie Sach vumm Peter
 wurd uns überliefert,
er hat noch meh so Dinger
 abgeliefert.
Wenn de Peter laafe will
 heem,
muß er dort dribbe dorch de
 Kreisel geh´n.
Zu Fuß iss des net so
 eenfach, mit Schlachzahl erschd recht,
zu schnell derfer ah net
 laafe, sunscht werd´s emm noch schlecht.
Ennie Rund no de anner de
 Peter drehe dut,
so langsam veloßt ne abber
 de Mut.
Irgendwann mußer doch mol
 die richdich Ausfahrt finne
Ah wenn vernebelt sinn so
 manche Sinne.
Die bleed Ausfahrt, die
 kriehter eenfach net,
er will doch bloß heem, in
 sei rufendes Bett.
Irgendwann entschied er sich
 dann, so noh ca. 10 Runde,
die do Ausfahrt zu nemme,
 sunscht dauert´s jo noch Stunde.
Glicklicherweis die richdich
 Ausfahrt, die er geht,
de Peter vor de Sparkass
 jetzt steht.
Was mache, jetzt isser grad
 do, die Kart hatter ah debei,
400 Mark vom Konto sinn dann
 abgehob glei.
Doch jetzt, ess iss fer de
 Peter e Graus,
kommter nimmie aus de Kass
 eraus.
Weder klobbe noch riddle
 helfe an de Dier,
zuviel war wohl des
 allerletschde Bier.
No so
 ca. 2-3  Stunn,
hatter dann de Weg dort
 erscht widder rausgefunn.
Die Irffahrt hat dann Gott
 sei Dank gefunn e glückliches Ende,
unn de Peter hat gefunn korz
 druff in die eichene 4 Wände.
Vunn de Sparkass aus war de
 Kreisel bis heem jo nimmie zu durchquere,
genannte Sache sollte im
 Peter sinn fer die Zukunft e Lehre.
E Rat von uns, wenn de
 gehscht aus,
mach´s wie es Hänsel, unn
 leh uffem Hienwech e Schnierche fer de Rickweg aus!
[Lied: Ja, wir haben ein
 Idol, Peter Podratz,
ja wir haben ein Idol, Peter
 Podratz!]
LIED AUS!
 
Bei so Geschichte, Dorschd
 krieht mer do,
die Straußbuwe mache mit
 emme Liedche eich froh:
[Lied:
 I wanna know, if you be my girl]
 
Seit 99 dürfe Wettertiefs
 net nur Weibername mä hann, Diskriminierung wär das vorher gewehn,
doch was dann e männliches
 Tief anrichte kann, iss net so scheen.
Mit männlicher Power und mit
 Schmagges geschwind  
kommt Tief Lothar mit Regen
 und stürmigem Wind.
Mit 190 Sache odder ah meh
 fegt der dorchs Land,
reißt Bäume um und deckt
 Dächer ab so allerhand.
Ah Hornbach iss devunn net
 veschont geblibb,
die Bäm dribbe beim
 Hartzedorf hann ganz scheen gelitt.
So war´s dann, de Befehl kam
 von de Treibheiser do drobbe 
Pirmin & Co. solle die
 Bäm dort unne ganz umklobbe.
Jetzt hammer jo schon
 eftersch ibber de Pirmin berichte misse, selde gut,
was do alles bei Baumarbeite
 bassiere kann - unn ah werklich dut.
Doch dismol iss die Sach e
 bisje besser geloff,
ke Mißgeschick beim Fälle
 iss im Pirmin unnerloff.
Werner Euskirchen, wer an
 Silveschter im Kloschder war, der kennt ihn schon, 
Richter in Zwäbrigge, Videos
 drehen seine Passion.
Intressant wär´s wohl, so
 denkt der sich uff die Schnelle,
zu filme, wie die do dribbe
 die Bäm dun fälle.
Packt aus die Kamera, fangt
 zu drehe an, 
des
 ruftt de Pirmin uff de Plan.
Beim Schaffe beobacht werre,
 des hasster, do musser schelle,
abber Pirmin! Beim Video
 kammer doch es Schafftempo von Zeitlup uff Schnellvorlauf stelle!!
Stellt also de Euskirchen
 zur Redd mit de Axt in de Händ,
was glaabe ner, do is de
 Richter abber schnell gerennt.
Der Angschdhas hat gedenkt,
 de Pirmin wollt em ans Lebe,
is geflücht, sei Lebe zu
 rette war sei bestrebe.
Doch de Hammer kommt jetzt,
 sei Beziehunge schaffte,
zerick kommt der mit
 Polizeieskorte in Hunnertschafte.
Um de Pirmin zu verhafte
 ware die komm,
dann hat sich de Pirmin
 abber widder friedlich benomm.
Als ob de Pirmin schunn emol
 mit Absicht  gewollt hätt was beeses,
frohn, de Müller Hans, der
 weeses!
Pirmin horch zu:
E Wink memm Zaunpfahl wär
 manchmol besser,
als e Wink mit Beile oder
 gar scharfe Messer!!
 
Vor allem wann so e Schisser
 kommt do her aus de Stadt,
der noch net so viel wie mir
 im Dorf vunn Dir verzehlt kriet hat.
 
Unser Straußbuwe-Kolleche
 aus Hornbach-Oscht, die Träne,
muß ma ah mol lobend
 erwähne.
Hann ihr Kerb selbschd
 genomm jetzt in die Hand,
hann gebott so allerhand.
Danzmusik, Kaffee – Kuche
 unn e eichenie Bar,
e gutie Idee unn viel Arbet
 des sicherlich war.
Mit Arbet unn Insatz kammer
 erreiche, gemerkt werre se des jetzt jo wohl hann,
daß ma sich außer de Reih
 wie mir ah mol was leischde kann.
Unn net wie se schunn
 johrelang töne, unser Geld wär doch eh nur vom Hohn,
ne, ah unser Geld iss harter
 Arbeit Lohn.
In de erschde zwä Johr wurde
 mir vom Boimeeschder finanziell unnerstitzt,
seit demm sich unser Vemöche
 nur noch uff eigene Leischdunge stützt.
Ah diß Johr komme ma widder
 gehre zu eich Kälbcher hien,
de Umsatz zu pusche, ihr
 werres siehn.
 
Ibber unser Vorstand, de
 Rumbe misse mir uns jetzt unnerhalle,
e Geschicht ich vezehl, die
 werd eich bestimmt gefalle.
Unser Rumbe iss e guter
 Kerl, des wees e jeder,
unn ganz bestimmt isses ah
 kee bleeder.
Besonnersch clever warer,
 horche zu, do sinner platt,
als er sei Auto bei de Demag
 uffem Parkplatz abgestellt hat.
E neies Radio drin, noch net
 ganz e Monat alt,
de Rumbe uff seim Stammplatz
 bei de Demag halt.
Mit vollem Sound, de Baß uff
 9 gestellt,
hatt der es Audo jetzt
 abgestellt.
Er hatt dann dorch die
 Lehrwerkstatt do rum posaunt,
Mensch, was hat mei neies
 Radio e subber Sound,
do hann sogar die Russe
 gestaunt.
Zerick uff die Arbet, de
 Feierobed im Sinn,
de Rumbe will endlich ins
 Audo mit dem subber Radio drin.
Doch, die Verwunderung is
 riesig groß,
ach du scheiße, wo iss dann
 daß Radio bloß?